top of page

SPD-Fraktion möchte„Flaschenhalspark“ in Dora-Duncker-Park umzubenennen


Die SPD-Fraktion möchte die Parkanlage, die sich zwischen Am Lokdepot und Yorckstraße befindet, in Dora-Duncker-Park umbenennen lassen. Bislang trägt die Grünfläche lediglich den Arbeitstitel „Flaschenhalspark“. Dora Duncker (* 28. März 1855; † 9. Oktober 1916) war eine Tochter des Verlegers Alexander Duncker und die Nichte des linksliberalen Zeitungsverlegers und Mitbegründers der deutschen Gewerkschaftsbewegung Franz Duncker. Sie arbeitete als Autorin und Theaterkritikerin in Berlin. Dora Duncker porträtierte in ihren Werken – sie schrieb Romane, Erzählungen Essays, Gedichte und Theaterstücke – immer wieder Frauen. Es war ihr ein Anliegen, die Rolle der Frauen ins gesellschaftliche Rampenlicht zu rücken.

Nebenher schrieb sie auch Theaterkritiken, gab in den Jahren 1885 bis 1897 den Kinderkalender „Buntes Jahr“ heraus und wurde ab 1895 Herausgeberin des Magazins „Zeitfragen. Soziale und belletristische Monatshefte.“

„Dora Duncker lebte und arbeitete in Berlin. Sie wurde auf dem Alten Zwölf-Apostel-Kirchhof  in Schöneberg bestattet. Ihr Grab existiert nicht mehr. Wir wollen mit der Benennung an Dora Duncker erinnern und ihr Wirken würdigen.“

Christoph Götz-Geene, stellvertretender Vorsitzende der SPD-Fraktion in der BVV


9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die SPD-Fraktion in der BVV fordert, dass in den derzeit höher frequentierten Parks häufiger die Mülleimer geleert werden und der herumliegende Müll beseitigt wird. Darüber hinaus fordert die SPD-Frak

Das Justizministerium und die SPD-Bundestagsfraktion ergreifen mit dem neuen Gesetz Maßnahmen zur Bekämpfung des Rechtsextremismus.

bottom of page